
über 25 Jahre Erfahrung Ayurveda & Kalari
Guggul Harz – Traditionelles ayurvedisches Räucherharz
12,50 €
Guggul-Harz ist ein natürliches Räucherharz, gewonnen aus dem Harz der Commiphora mukul, einer Pflanze, die in der ayurvedischen Tradition für rituelle und spirituelle Räucherungen verwendet wird. In südindischen Quellen wie dem Ashtanga Hrdayam wird Guggul für seinen charakteristischen Duft und seine Bedeutung in traditionellen Praktiken geschätzt. Dieses Produkt ist ausschließlich zum Räuchern geeignet und wird sorgfältig hergestellt, um die Reinheit des Harzes zu bewahren. Diese Beschreibung dient der kulturellen Information und macht keine Aussagen über gesundheitliche oder therapeutische Wirkungen.
Nicht zum Verzehr geeignet.
Zutaten: 100 % Guggul-Harz (Commiphora mukul).
Allergene: Keine bekannten.
Der angegebene Preis versteht sich inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.
Herkunftsland: Indien.
Erstimporteur in der EU: Midgard Kalari, Zum Papenbusch 21, 38723 Seesen, Germany.
QUANTITY
Traditionelle Beschreibung/Verwendung im Ayurveda
In der ayurvedischen Tradition, wie sie in südindischen Quellen wie Ashtanga Hrdayam beschrieben wird, wird Guggul-Harz für seine aromatischen Eigenschaften geschätzt.
Es wird traditionell in Räucherungen verwendet, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen, insbesondere in spirituellen oder meditativen Kontexten. Das Harz hat einen warmen, balsamischen Duft mit süßen und leicht würzigen Noten.
In der ayurvedischen Praxis wird es oft mit anderen Räucherstoffen kombiniert, um rituelle oder kulturelle Zwecke zu unterstützen.
Diese Beschreibung dient der kulturellen Information und macht keine Aussagen über gesundheitliche oder therapeutische Wirkungen.
Nicht zum Verzehr geeignet.
Sicherheits- und Gebrauchshinweise
Guggul-Harz ist ausschließlich für die Verwendung in geeigneten Räuchergefäßen bestimmt.
• Anwendung: Eine kleine Menge Harz (ca. 1–2 g) auf glühende Räucherkohle oder ein Räucherstövchen legen. Für ausreichende Belüftung sorgen.
• Sicherheitshinweise: Nur in hitzebeständigen Räuchergefäßen verwenden. Nicht unbeaufsichtigt lassen. Von Kindern und Haustieren fernhalten. Nach dem Räuchern die Kohle vollständig abkühlen lassen. Bei Hautkontakt oder versehentlichem Einatmen von Rauch und Unwohlsein einen Arzt konsultieren.
• Warnhinweis: Nicht zum Verzehr geeignet. Bei bekannten Allergien gegen Harze oder Unverträglichkeiten vor der Verwendung ärztlichen Rat einholen.
Lagerung und Entsorgung
Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Haltbarkeit: 36 Monate ab Produktion bei sachgemäßer Lagerung.
Entsorgung: Die Verpackung umweltgerecht im Recycling entsorgen. Nicht verwendetes Harz im Restmüll entsorgen.
Ähnliche Produkte
Lass dich von unseren Themenbereichen inspirieren!
Du möchtest direkt stöbern oder ein bestimmtes Produkt finden?



















